header05042019

Feuerwehr Steinmark

Am 21.12.2021 findet ab 18:00 Uhr eine Einsatzübung der Feuerwehr Steinmark am Ludwigskai statt. Das Einsatzszenario stellt eine abgängige, hilfsbedürftige Person vom Haus
St. Thekla dar, die von unseren Hunden gesucht werden soll.

Aus der Ansprache des Bischof Nikolaus, der zu uns an seinem Namenstag gekommen ist – auf jeden Wohnbereich einzeln und auch zu denen, die ihr Zimmer nicht verlassen konnten oder wollten.

Wenn es herbstet, die Nachmittage nicht mehr so ins Freie locken, besinnt man sich manchmal auf andere Beschäftigungsmöglichkeiten wieder im Haus.

Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir jedes Jahr Erntedank und unser Patronatsfest zu Ehren der heiligen Thekla.

Die Bewohner können es meist kaum erwarten, bis am Dienstagnachmittag die Ehrenamtlichen vom Malteser Hundebesuchsdienst wieder vor der Türe stehen und mit ihren Vierbeinern Begegnung, Berührung und Lebensfreude vermitteln.

Ein herzliches Danke-schön und schon ein wenig Stolz schwangen mit, als Frau Martina Mirus dem Einrichtungsleiter Herrn Johannes Amrhein die neue Malteser Hospizbroschüre überreichte, die anlässlich der 30 Jahre Malteser Hospizarbeit in der Diözese Würzburg herausgegeben wurde.

Bewohner basteln Lavendelsäckchen und tauschen Erinnerungen aus.

Vor Ostern haben die Schulsanitäter der Malteser Grüße ins Seniorenzentrum St. thekla gebracht.

Seniorenzentrum St. Thekla geht entscheidenden Schritt bei der Digitalisierung.

Schüler der Max-Dauthendey-Schule spenden für eine Fahrradrikscha im Seniorenzentrum St. Thekla.

Im Haus St. Thekla fand ein "Ascherdonnerstag der Künstler" statt.

Allem Corona-Ernst zum Trotz wurde in St. Thekla auch in diesem Jahr ein bunter Fasching gefeiert.

­