header05042019

In der Ewigen Profess bindet sich ein/e Kandidat/in für die Aufnahme in einen Orden auf Lebenszeit an seine Gemeinschaft. Diese öffentlich abgelegten Gelübde haben die drei so genannten „Evangelischen Räte" zum Inhalt: Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam. Diese Gelübde werden als Selbstbindung eines Menschen verstanden, der sein Leben ganz von Gott her bestimmen lassen will und daher auf bestimmte menschliche Bindungen wie Besitz, Partnerschaft oder Macht verzichtet.

Häufig wird im Rahmen der Profess auch ein neuer Name angenommen, der so genannte Ordensname, und eine Ordenstracht (Habit) wird überreicht. Während des Noviziates und nach dem Ablauf einer Zeitlichen Profess ist ein Ausscheiden aus der Ordensgemeinschaft ohne Problem möglich, nach der Ewigen Profess muss dies der Papst erlauben.

Professjubiläum von Sr. Edith

Professjubbilaeum»Ich bin der Weg«, un­ter die­ser Aus­sa­ge aus dem Jo­han­nes-Evan­ge­li­um fei­er­ten am Sams­tag den 25. Juni 2022 acht Schwes­tern der Kon­g­re­ga­ti­on der Barm­her­zi­gen Schwes­tern vom Hei­li­gen Kreuz ih­re Ju­bel­pro­fess. Vor 70, 60 und 50 Jah­ren leg­ten die Kreuz­schwes­tern zum ers­ten Mal ihr Treu­e­gelüb­de ab. In ei­nem fei­er­li­chen Got­tes­di­enst in der Ge­mün­de­ner Klos­ter­kir­che wie­der­hol­ten sie nun ihr Be­kennt­nis.

»Es ist heute ein Fest der gelebten Treue«, überschrieb Pater Dr. Klaus Schweiggl aus Wien den Tag der Jubelprofess für die acht Kreuzschwestern. Nach seinen Worten sind die Schwestern in den vielen Jahrzehnten ihrer Zugehörigkeit zum Orden »durch die Schule des Kreuzes geführt worden« und haben dabei auch »das Geheimnis des Kreuzes erlebt«. So waren sie bei ihrer Erstprofess »in bewegten Zeiten auf den Weg geschickt worden«.
Jetzt, am Tag der Jubelprofess, stelle sich erneut die Frage: »Wohin führt mich am Ende mein Lebensweg?« In der Nachfolge Christi, für die sie sich entschieden haben, werden auf jeden Fall »stürmische Zeiten in Gesellschaft und Kirche« auf sie zukommen. Es gilt, nicht müde zu werden im Bemühen, mit den Menschen zu sein. »Bleibt gute Schwestern vom Heiligen Kreuz«, bat Pater Klaus zum Abschluss seiner Predigt.

Nach dem Festgottesdienst folgte für die Klosterschwestern, die Priester sowie die Verwandten der Professschwestern und Freunde des Kreuzklosters im Hof vor der Kirche ein Stehempfang, bei dem ausreichend Gelegenheit zu Gesprächen geboten wurde.

 

­